[Staatsarchive BE, FR, SG, TG]
Lexwork ist eine Fachanwendung von der Firma Sitrox, die erlaubt die kantonalen Gesetzessammlungen elektronisch zu verwalten. Die Gesetzessammlung umfasst die Chronologische/Amtliche und die Systematische Erlasssammlung (Gesetze, Verordnungen, Ordnungen, Reglemente) des Kantons. Nach Aufhebung der gedruckten Fassung veröffentlichen die Kantone eine digitale Version der Gesetzessammlung in ihren verschiedenen Plattformen und übernehmen sie auch für die digitale Langzeitarchivierung.
Die Fachanwendung Lexwork ist wesentlich verbreitet: 18 Kantonen haben sie im Einsatz. Die Ablieferungsschnittstelle «Option Offline- und Archiv Export» wurde aber in 9 Kantonen AG, BE, BL, FR, SG, SH, SO, TG und VS umgesetzt. Mithilfe dieser Schnittstelle werden periodische Exporte in PDF-Format für unterschiedliche Zwecke generiert: Publikation im Internet, die Aufbewahrung und die Archivierung.
Durch die Option Archiv Export ist die Erstellung eines minimales eCH-0160 SIP möglich. Nach Analyse des SIP haben die Staatsarchive festgestellt, dass viele wichtige Informationen fehlen. Header und Content sind zwar da, aber die Schnittstelle bildet Metadaten und eine Strukturierung der Unterlagen mangelhaft ab; die Aufteilung in PDF’s entspricht nicht der Strukturierung der Gesetzessammlung; das Dateiformat ist nicht archivtauglich. In anderen Worten gibt es keine logische Darstellung des Lexwork SIP in Zusammenhang mit einem Konformen eCH-0160-SIP.
Projektantrag_Lexwork.pdf, 199.7K, 09.09.25
Das Projektziel ist eine angepasste und eCH-0160 v. 1.3 -konforme Lösung für das SIP der Ablieferungsschnittstelle Lexwork zu finden. Konkret geht es darum, eine reine Verbesserung des SIP vorzuschlagen.
Folgende Themenkomplexe werden analysiert und bearbeitet:
Wichtig ist, dass nicht nur Probleme benannt, sondern auch Lösungsansätze aufgezeigt werden. Der Zweck dieses Projekts ist einen Standard zu schaffen, der für alle Archive, die Lexwork im Einsatz haben nützlich ist.