DE FR IT

20 Jahre KOST

Die KOST feierte in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Genauer gesagt nahm die Geschäftsstelle der KOST im November 2004 ihre operative Tätigkeit auf. Zu diesem Anlass präsentierte sich die KOST zu verschiedenen Gelegenheiten:

Die August-Ausgabe von arbido war den Ursprüngen, der Funktionsweise, den Rollen und den Dienstleistungen der KOST gewidmet und warf auch ein Blick auf die zukünftigen Herausforderungen:

An der Jahresversammlung des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) vom 12. September 2024 in Teufen (AR) stellte Geschäftsstellenleiterin Isabelle Mehte die Organisation, die Geschichte und das Produkteportfolio der KOST vor. Die Folien können  aus dem Downloadbereich (weiter unten) heruntergeladen werden.

Am 13. November fand schliesslich ein Jubiläumslunch zusammen mit der Archivdirektorenkonferenz (ADK), die zeitgleich ihr 30-jähriges Bestehen feierte, im Bistro PROGR in Bern statt. Der Präsident der ADK, Ernst Guggisberg (Staatsarchivar des Kantons Zug), und der Präsident der Aufsichtskommission der KOST, Reto Weiss (Staatsarchivar des Kantons Graubünden) begrüssten die Anwesenden und würdigten die Arbeiten der beiden Gremien der letzten Jahrzehnte. Die Geschäftsstellenleiterin der KOST, Isabelle Mehte, betonte die breit anerkannte Rolle der KOST als wichtige Referenz für die digitale Archivierung im In- und Ausland. Nach 20 Jahren stehen aber auch viele Umbrüche mit neuen Standards und Systemgenerationen an. Zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen und zur Erfüllung von neuen Anforderungen bei den archivischen Tätigkeiten sind Kollaboration und Vernetzung entscheidend. Entsprechende Konzepte befinden sich im Aufbau.

Im Anschluss an die ordentliche Sitzung der Aufsichtskommission fand ein Marktplatz der Ideen statt, an welchem aktuelle archivspezifischen Themen durch verschiedene Trägerarchive präsentiert wurden. Im ersten Referat berichtete das Staatsarchiv Basel-Stadt über die Nutzung von Records in Context zur Publikation von öffentlichen Inhalten ihres Archivinformationssystems als Linked Open Data.

Eine Referentengruppe aus den Staatsarchiven Basel-Stadt, St. Gallen und dem Archiv der Universität Zürich lieferte einen Werkstattbericht über die verschiedenen Projekte zur Einführung von Microsoft 365 in der Verwaltung und der Rolle der Archive.

Im Anschluss an die Inputreferate hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit in verschiedenen Räumen mit den Referenten zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Präsentationen und ein Mitschnitt der online übertragenen Veranstaltung sind für KOST-Mitglieder verfügbar: kost-ceco | Marktplatz der Ideen

20 Jahre KOST.pdf

Folien zur Präsentation anlässlich der Jahresversammlung des VSA
pdf, 535.5K, 12/03/24, 31 downloads