Themenbereich/Thématique: Sicherheit / Sécurité
Abkürzung/Acronyme: PERAUS / PERETR
Zweck des Systems/But du système: PERAUS dient der Rekrutierung, dem Einsatz und der Verwaltung von Personal für den Friedensförderungsdienst
(Art. 67 MIG).
Rechtliche Grundlage Bund/Bases légales fédérales: Bundesgesetz über die militärischen Informationssysteme (MIG) vom 3. Oktober 2008 (SR 510.91, Art. 66-71)
Verordnung über die militärischen Informationssysteme (MIV) vom 16. Dezember 2009 (SR 510.911, Art. 14, Anhang 9)
Rechtliche Grundlage Kantone/Bases légales cantonales:
Inhalte/Daten/Contenu/Données: PERAUS enthält gemäss Art. 68 MIG folgende Daten:
-Ergebnisse der Rekrutierung;
-Daten über Einteilung, Grad, Funktion, Ausbildung und Qualifikation in der Armee und im Zivilschutz;
-Daten über den Einsatz in der Armee und im Zivilschutz;
-sanitätsdienstliche Daten (Gesundheitszustand, Testresultate etc.);
-Passnummer;
-Daten über den beruflichen und militärischen Lebenslauf;
-Angaben zu den Arbeitsverhältnissen;
-von Partnerorganisationen abgegebene Qualifikationen der betreffenden Person;
-Daten zur Personensicherheitsprüfung;
-Daten nach Art. 27 und 28 BPG;
-Daten, die von der betreffenden Person freiwillig gemeldet wurden;
-Daten für den Verstorbenen- und Vermisstendienst;
-Religionszugehörigkeit
Aufgaben Bund/Tâches fédérales: vgl. Feld "Zweck des Systems"
Personalführung, Organisation und Durchführung personeller Einsatz für die militärische Friedensförderung [gemäss Art. 66 Bundesgesetz über die Armee und die Militärverwaltung (Militärgesetz, MG) vom 3. Februar 1995 (SR 510.10)]
Aufgaben Kantone/Tâches cantonales:
Laufzeit/Durée:
Vorgängersystem/Système précédent:
Verantwortliches Organ/Zuständige Stelle/Organisme responsable/Autorité compétente: Gruppe Verteidigung (Gruppe V) des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Systembetreiber:
Aktenführung (Datenlieferanten)/Tenue du dossier/registre (proposant): Aktenführung: Gruppe V
Die Datenbeschaffung erfolgt bei
-der betreffenden Person
-den militärischen Kommandos
-der zuständigen VE des Bundes und der Kantone
-den behandelnden Ärztinnen/Ärzte
-den militärischen und zivilen Vorgesetzten der Person
-von der Person genannte Referenzpersonen
-Partnerorganisationen, bei denen die Person eingesetzt wurde
(Art. 69 MIG)
Nutzer (zusätzliche Nutzer)/Utilisateurs (autres utilisateurs): Gruppe V macht Daten im Abrufverfahren den zuständigen Stellen im Friedensförderungsdienst der Gruppe V zugänglich. Weiter gibt sie folgenden Stellen Daten bekannt:
-Strafuntersuchungs- und verfolgungsbehörden
-Militärversicherung
-Dritten, soweit notwendig (Art. 70 MIG)
Datenhoheit/Souveraineté des données: Bund: Kommando Operationen
(Inhaber Datensammlung gemäss Anhang 1 MIV)
Bestimmung betreffend Aufbewahrung/Dispositions concernant la conservation: Aufbewahrungsfrist: längstens 5 Jahre nach Beendigung des letzten Einsatzes oder, wenn kein Einsatz erfolgte, nach der Rekrutierung (Art. 71 MIG)
Bestimmung betreffend Archivierung/Dispositions concernant l'archivage: Bundesgesetz über die Archivierung (Archivierungsgesetz, BGA) vom 26. Juni 1998 (SR 152.1)
Bewertungsentscheid Bundesarchiv/Décision d'évaluation des Archives fédérales: Kein separater Bewertungsentscheid zu PERAUS.
Bewertungsentscheid OS Gruppe V vom 09.10.2018: Archivierung einer Auswahl der Personaldossiers des im Rahmen von Einsätzen / Missionen (SWISSCOY, EUFOR, UNO, HMR, SSR, OSZE) im Ausland tätigen Personals (Sampling/Selektion, gemäss Bewertungsentscheid BAR zu Personaldossiers vom 17.01.2017).
Bemerkungen/Remarques: