Geoinformationssysteme bzw. Geografische Informationssysteme (GIS-Systeme) sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung räumlicher Daten. Die für diese Aufgabe notwendigen Vektordaten und raumbezogenen Metadaten werden gemeinhin in Datenbanken verwaltet. Für den Austausch werden die Vektordaten und Metadaten aber in XML- oder Textdateien gespeichert und können in dieser Form auch archiviert werden. Neben den Vektor- und Metadaten werden in der Regel auch Bitmapgrafiken (Karten) aus Geoinformationssystemen erzeugt und Orthofotos (Luftaufnahmen) verwaltet. Wir unterteilen deshalb die in einem GIS-System verwendeten Formate in Geo-Vektordaten und Rasterdaten.
Neben den von GIS-Systemen verwalteten Daten, die nur nach dem Import in ein Geo-Informationssystem nutzbar sind, werden aus GIS-Systemen auch Produkte erzeugt, nämlich Pläne und Karten. Diese Produkte müssen gesondert betrachtet werden.
GIS-Daten
Vektordaten
Bild- und Grafik-Rasterdaten
Produkte und Karten
Bei der Archivierung von Daten aus GIS-Systemen verfolgen die Archive zwei Ziele. Einerseits möchten sie die Informationen, die in einem GIS-System angereichert worden sind, so archivieren, dass sie auch später noch gelesen, interpretiert und weiterverarbeitet werden können. Andererseits wollen sie die Tätigkeit der Geoinformationsämter dokumentieren und die im Zuge dieser Tätigkeit entstandenen Artefakte archivieren.
Für den ersten Fall werden Vektor- und Metadaten in einem lesbaren Format benötigt, allenfalls auch Rasterdaten, welche Teil der Symbologie darstellen, und je nach Bewertung die der Vektorisierung zugrundeliegenden Orthofotos.
Im Augenblick empfiehlt sich in der Schweiz für die Vektordaten INTERLIS 1. Längerfristig ist die Entwicklung und Verbreitung von GeoPackage, dem Standard des Open Geospatial Consortium zur Archivierung von Daten aus Geoinformationssystemen, als Alternative zu beobachten. Für die Archivierung von Bitmapgrafiken und Orthofotos aus Geoinformationssystemen (wobei mit Bitmapgrafiken nicht Produkte, sondern Rasterlayer in Geoinformationssystemen gemeint sind) ist das jeweils geeignete Bildformat zusammen mit einem ESRI World-File für die Verortung im Koordinatensystem zu empfehlen; siehe dazu Rasterdaten mit World-File.
Im zweiten Fall werden Dokumente, Pläne und Karten benötigt, wie sie auch in anderen Bereichen archiviert werden. Für die direkten Produkte aus Geoinformationssystemen ist eine Archivierung in Vektorgrafik in PDF zu empfehlen, grundsätzlich immer auch als zusätzliche Archivierung zu den Vektordaten.
KOST Projekt 14-016 "Archivierung von Daten der amtlichen Vermessung", Schlussbericht 2018
14-016_Schlussbericht.pdf
Projekt Ellipse, Konzeption der Archivierung von Geobasisdaten des Bundesrechts, Konzeptbericht, 2013
bar.admin.ch/dam/bar/de/dokumente/konzepte_und_weisungen/konzeptbericht_ellipse.pdf.download.pdf/konzeptbericht_ellipse.pdf
Archivierung von Geobasisdaten im Kontext der Gesamtüberlieferung des Vermessungswesens, Abschlussbericht der AG „Archivierung von Geobasisdaten des LGL“ (2013)
landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/55893/LGL43_Abschlussbericht_130624_6.pdf
GI+100: Long Term Preservation of Digital Geographic Information – 16 Fundamental Principles Agreed by National Mapping Agencies and State Archives, 2017
ijdc.net/article/view/11.2.156
Aspekte der Archivierung digitaler Geodaten und kartographischer Darstellungsformen, Kerschner, Jonas (2013)
othes.univie.ac.at/26625/
Geospatial Data Archiving, Library of Congress (NDSA) 2013
docs.msl.mt.gov/geoinfo/pdfs/NDSAArchivingQuickReference.pdf
The Geospatial Data Preservation Resource Center
geopreservation.org/
Preserving Geospatial Data Meagan A. Snow
DPC Technology Watch July 2023
dpconline.org/docs/dpc-technology-watch-publications/technology-watch-reports-1/2857-geospatialtechwatchreport-2nd-edition/file
Katalog archivischer Dateiformate | Version 7.0, Juni 2024 |