OOXML ist ein von Microsoft entwickeltes Office-Format auf der Basis von XML. Spezifiziert sind einerseits ein Containerformat, anderseits XML-basierte Auszeichnungssprachen für die verschiedenen Office-Anwendungen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation etc.). Ein OOXML-Dokument ist eine ZIP-Datei, die verschiedene XML-Dokumente umfasst, welche den Inhalt und die Struktur des Dokuments beinhalten. Die Beschreibung und Bewertung berücksichtigt nur Office Open XML Document (.docx) und Office Open XML Presentation (.pptx). Auf die Vorlagen-, Makros- und Bildschirmpräsentations-Formate (.docm, .dotx, .dotm, .pptm, .potx, .potm, .ppsx und .ppsm) wird nicht eingegangen, da diese schlechter abschneiden.
Bewertung
Offenheit: 4 OOXML ist offen publiziert und seit 2006 ein Ecma International Standard (Ecma-376) sowie seit 2012 ein publizierter ISO/IEC-Standard (aktuell ISO/IEC 29500-1:2016). Der ZIP-Komprimierungsalgorithmus ist ebenfalls offengelegt und frei zugänglich (http://www.info-zip.org/).
Lizenzfreiheit: 3 Office Open XML ist frei verfügbar und kopierbar. Das Format enthält jedoch Patente, die nur jeweils für die aktuelle Version freigegeben sind. Die verwendeten Schriften fallen nicht unter die Lizenzfreigabe, was bei der späteren Verwendung zu Problemen mit den Rechten bei den geschützten Schriften führen könnte.
Verbreitung: 4 Als Dateiformat von MS Office ist OOXML sehr weit verbreitet.
Funktionalitaet: 4 OOXML kann alle vorstellbaren signifikanten Eigenschaften von Textdokumenten repräsentieren. Es gelten jedoch dieselben Einwände wie für das Format ODF: Die Darstellungserhaltung bei Konvertierungen ist mangelhaft, da in OOXML die Schriften und wohl auch die Farbräume nicht eingebettet sind. Die vorhandene Schreibschutz-Option ist aus archivischer Sicht problematisch
Implementierung: 3 Neben der nativen Implementierung in MS Office existieren weitere unabhängige, jedoch vermutlich nicht vollständige Implementierungen.
Speicherdichte: 3 Durch den Einsatz von ZIP-Komprimierung wird eine relativ hohe Speicherdichte erreicht.
Verifizierbarkeit: 2 Die Erkennung ist nur durch die Extension möglich. Ein spezieller Validator existiert nicht.
Best Practice: 1 Das Format wird in der Archivwelt weiterhin als Arbeitsformat, nicht als Archivformat eingeschätzt.
Perspektive: 2 Aufgrund der weiten Verbreitung des Formats in den Verwaltungen, und zur Vermeidung von Migrationen, ist eine Verwendung als Archivformat denkbar.
Formatklasse: B Das Format wird in den aktuellen Versionen von MS Office angewendet.
Fazit: OOXML ist ein ursprünglich proprietäres Textdatenformat, dessen Dokumente nicht in jedem Fall eindeutig visuell reproduzierbar sind. Die korrekte Implementierung durch andere Produkte als diejenigen von Microsoft ist wegen der Komplexität der Spezifikation nicht garantiert. Das Format hat sich als Austauschformat im Office-Bereich etabliert. Gegen eine Verwendung als Archivformat sprechen vor allem die nicht eingebetteten Elemente, da im digitalen Archiv ausschliesslich Daten und keine Programmcodes gehalten werden sollten. Die bedeutende Verbreitung als Produktionsformat macht jedoch ein späteres Angebot an das Archiv wahrscheinlich.