Der Auftrag der KOST ist die Unterstützung ihrer Trägerarchive bei der Archivierung von digitalen Dokumenten. Dies bedeutet konkret: Grundlagen bereitstellen, die Standardisierung vorantreiben, Projekte begleiten, und in der Zusammenarbeit mit den Trägerarchiven das Wissen vermitteln.
Das KOST-Projekt 18-037 HIS hat zum Ziel, den archivischen Input in das gesamtschweizerische Programm "Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz" einzubringen.
KOST-Val 2.0.2 zeichnet sich durch eine völlig neu konzipierte Benutzeroberfläche (GUI) aus, welche neu auch den direkten Zugriff auf Konfiguration, Validationsergebnisse und Logfiles erlaubt.
Die KOST erarbeitet und unterhält Standards und Richtlinien im Bereich der digitalen Archivierung und engagiert sich im Verein eCH für E-Government-Standards.
Der Katalog archivischer Dateiformate KaD identifiziert mit detaillierten Analysen, Bewertungen und Schlussfolgerungen eine Reihe von Dateiformaten als gegenwärtig archivtauglichste Lösung für die verschiedenen Formatkategorien.
Zum Leistungsumfang der KOST gehören zentral die Vermittlung und Durchführung von Projekten, welche die Grundlagen und Erkenntnisse in der digitalen Archivierung konkret umsetzen. Aktuell unterstützt die KOST sechs gemeinsame Projekte von Trägerarchiven.
Die KOST präsentiert wichtige Erkenntnisse regelmässig in Form von Studien, Referaten und Fachpublikationen.
Hier finden Sie Software und Hilfsmittel für konkrete Aufgaben in der digitalen Archivierung.